Leistungen
·
Gewaltprävention „Faustlos“
·
Gesunde Ernährung und Bewegung
·
Kita isst besser (Konsultationseinrichtung in
Ernährungsbildungsfragen)
·
DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in
Tageseinrichtungen für Kinder
·
Kooperation mit der Grundschule „Wir machen Schule“
·
Intensives Freispiel
·
Individuelle Sprachförderung „Mit Kindern im Gespräch“
·
Naturnaherspielplatz
·
Natur Erfahrungen
·
Musikalische Früherziehung
·
Bewegungserziehung
·
Projektarbeit
·
Bildung der nachhaltigen Entwicklung
·
Kulturelle Begegnungen
·
Wertevermittlung
Unsere Ziele
·
Kinder sollen sich zu gesellschaftlichen, lebensbejahenden
Menschen entwickeln
·
Kinder sollen sich als Individuum sehen und jedes einzelne
Kind soll individuell gefördert werden
·
Kinder sollen sich zu selbstbewussten, starken
Persönlichkeiten entwickeln
·
Kinder sollen in ihrer Ganzheitlichkeit gefördert werden
·
Kinder sollen durch eigenes Handeln und eigene Erfahrungen
lernen (SELBSTBILDUNGSPROZESS)
·
Kinder sollen sich ihres eigenen Lernprozesses bewusst
werden
·
Kinder sollen über ihre Stärken gefördert werden
Was wir wollen
Eine Kindertagesstätte......wo sich die
Pädagogik an den Kindern orientiert:
·
die die Bildungswege der Kinder
wahrnimmt, begleitet und
dokumentiert (in Bildungsordner)
·
die den Kindern hilft sich weiter zu
entwickeln und sie in ihrer Ich-
Kompetenz stärkt und begleitet
·
die die Kinder ernst nimmt
·
die den Kindern vielfältige
Möglichkeiten bietet
o
zum ENTDECKEN,
ERFORSCHEN und
EXPERIMENTIEREN
o
zum LAUFEN,
KLETTERN, sich
BEWEGEN
o
zum KREATIVEN,
MUSIKALISCHEN und
KÜNSTLERICHEN
SPIEL
...wo die Öffnungszeiten so gestaltet sind
·
dass die Bedürfnisse berufstätiger
Eltern berücksichtigt werden
...wo Raum ist für Eltern, Großeltern und
Freunde der Kindertagesstätte
·
miteinander zu kommunizieren
·
einander zu begegnen
·
soziale Kontakte aufzubauen
·
sich aktiv an Aktionen zu beteiligen
.
Seit 2016 werden wir durch das
Ministerium für Umwelt, Energie,
Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz
gefördert.
Als Konsultationskindertagesstätte
stehen wir interessierten Personen/
Einrichtungen in Fragen zur gesunden
Ernährung/Erziehung zur Verfügung.
KIRFAM Fachkraft
Jonas Falkenburg
Mobil +49 1520 362 1231
E-Mail: kirfam.veldenz@gmail.com
Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen
Ich bin Jonas Falkenburg, 27 Jahre alt, komme aus Wehlen und habe
am 1. September 2020 die Stelle als Familienbildungskraft in der Kita Grenzenlos Veldenz angetreten. Damit bin ich
zuständig für die Umsetzung des Konzeptes: „Kinderrechte, Resilienzorientierung und Familienunterstützung“ (kurz
KIRFAM) im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Im Mittelpunkt stehen die Rechte der Kinder. Mit der Stelle der
Familienbildungskraft betreue ich die Kita Grenzenlos, die meinen Hauptsitz bildet und zusätzlich fünf weitere Kitas in der
Nähe. Diese Kitas sind die Einrichtungen in Kleinich, Longkamp, Monzelfeld, Mühlheim und Maring-Noviand. Mit diesem
Aufgabenfeld bin ich zu 75% beschäftigt. Die restlichen 25% arbeite ich in der Kita Grenzenlos im
pädagogischen Dienst.
Bei Fragen zu meiner Person oder meinem Aufgabenfeld können sie jederzeit auf mich zukommen.
Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Jonas Falkenburg