Wir Kochen-Kita isst besser!
Liebe Eltern der Schleckermäulchen!
Es ist geschafft. Nach langen Umbauarbeiten und der
Erweiterung der Kita ist auch eine bewusst gesunde und alters-
gemäße Mittagsverpflegung der Schleckermäulchen möglich
geworden. Seit vielen Jahren qualifiziere ich mich durch
Fortbildungen und Seminare zum Thema ,,Gesunde
Ernährung in Kitas“fort.
Nach viel Theorie und vielen neuen Ideen gehe ich gut gerüstet
an meine mir anvertraute Aufgabe. Eine neue Küche mit
modernster Ausstattung ermöglicht es die Ernährung
abwechslungsreich, gesund, schmackhaft und Kindgerecht
für unsere 1-6 Jährigen zuzubereiten.
Durch anrichten der Speisen auf Tellern möchte ich kleine
Gemüse- und Fischmuffel dazu anregen, von neuen, noch
unbekannten Speisen zu essen.
Die Speiseplangestaltung für 4 Wochen (20 Tage) wird
nach neusten Erkenntnissen erstellt.
(DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in
Tageseinrichtungen für Kinder)
Das heißt :
Mindestens 12 mal Kartoffeln in Form von Püree, Pellkartoffeln,
Folienkartoffeln, Aufläufen, Klößen usw.
Mindestens 4 mal Naturreis z.B. als Beilage zu Fleischgerichten
(Geschnetzeltes von der Pute), als Reispfanne oder Suppeneinlage
Mindestens 2 mal Nudeln (Vollkorn, Dinkel, selbstgemachte
Spätzle) Pur, als Beilage oder in Form von Aufläufen
Hülsenfrüchte 1 mal als Eintopf oder Hauptgericht
Maximal 8 mal Fleisch z. B. 4 mal in Form von Schnitzel, Kotelett,
Hähnchenschnitzel, Hähnchenschenkel oder z. B. 4 mal mit Soße
als Putenbraten, selbst gemachten Schweinerollbraten,
Hackfleisch, in verschiedenen Varianten, Rinderrouladen usw.
Mindestens 4 mal Fisch gedünstet oder gebraten
Maximal 2 mal Eier als Rührei, Spiegelei, Eiersoße usw.
Auch Gemüse der Saison darf nicht fehlen – frisch verarbeitet in
einer Gemüsebolognese oder als Quiche mit Sommergemüse.
Dies ist ein kleiner Einblick in meine neue spannende Aufgabe,
auf die ich mich sehr freue.
Eure Roswitha „Küchenfee“ Dansauer
„Kita Grenzenlos isst besser“
-Gesunde Ernährung als Bildungsprojekt-
Die Kindertagesstätte Grenzenlos aus Veldenz nimmt in den
Jahren 2016 bis 2017 an dem Ernährungs-Coaching-Projekt
„Kita isst besser“ des Landes Rheinland-Pfalz teil. Dieses
Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, gesunde Ernährung
nachhaltig den Kindern und deren Eltern, näher zu bringen.
Auch die Kindertagestätte Grenzenlos profitiert fachlich von
dem Projekt und wird transparent für andere Einrichtungen sein.
Im November 2015 fand eine Auftaktveranstaltung im
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau
und Forsten in Mainz statt. Dort nahmen 16 Kita’s, aus ganz
Rheinland-Pfalz teil, die das Projekt 2016 starten werden.
Jede Kita konnte dort ihren persönlichen Coach kennenlernen.
Die Kindertagesstätte Grenzenlos wird von Frau I. Lütticken,
der Ernährungsberaterin des Dienstleistungszentrums
ländlicher Raum (DLR), betreut.
Frau Roswitha Dansauer, die „Küchenfee“ der Kita und die
Erzieherin Frau Katharina Loersch, Projektleiterin, nahmen die
Unterlagen von der Ernährungsministerin
Ulrike Höfken entgegen.
Die Veldenzer Kindertagesstätte hat bereits viele Erfahrungen
hinsichtlich der frischen Zubereitung des Mittagessens, in den
letzten vier Jahren, sammeln können.
Die DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in
Tageseinrichtungen für Kinder werden bereits umgesetzt.
Die Kinder werden von der „Küchenfee“,
Frau Roswitha Dansauer, jeden Tag mit einem frischen,
ausgewogenen und vielfältigen Mittagessen verwöhnt.
Beim Einkauf wird bereits ein hoher Stellenwert auf regionale
und Session orientierte Lebensmittel gelegt. Somit können bei
der Projekterarbeitung „Kita isst besser“, andere
Handlungsfelder intensiver bearbeitet werden.
Die Handlungsfelder des Coachings sind wie folgt:
Verpflegungsangebot
Ernährungsbildung
Essatmosphäre
Ernährungspartnerschaft
Bewegung/Entspannung
Diese Bereiche werden mit dem gesamten Team und dem
Coach bereits seit Januar 2016 durch verschiedene Workshops
und mehreren Meetings erarbeitet. Daraus folgten individuelle
Maßnahmen, die die Erzieher und Hauswirtschaftskräfte in
kleinen Teilprojekten mit den Kindern und Eltern/Großeltern
umsetzen werden, um den bestehenden Qualitätsstandard zu
erweitern und neue Ideen zu entwickeln.
Das Coaching ist für die Kindertagesstätte kostenlos.
Durch einen Antrag wird die Kita Grenzenlos der Gemeinden
Veldenz, Burgen und Gornhausen, während des
Coaching-Prozesses mit einer finanziellen Zuwendung von bis
zu 5000 € von der Landesregierung unterstützt. Dieses
Geld kann für unterschiedliche Anschaffungen, die dazu
beitragen, nachhaltig die entsprechenden Handlungsfelder von
„Kita isst besser“ zu verbessern, verwendet werden.
Im August 2016 wurden alle beantragten Projekte/Aktivitäten,
die die Kita geplant hat, vom Ministerium genehmigt.
Geplante Projekte und Aktivitäten sind:
Getränkestation als Tankstelle, in Kombination mit einer
Riesenkugelbahn
(Verpflegungsangebot)
Ziel dieser Tankstelle und Riesenkugelbahn soll es sein, das
Trinkverhalten auf spielerische Art, unter Einbezug von
Bewegung, Spaß und Aktivität, zu verbessern und zu
verdeutlichen. Aufbau wird Oktober 2016 sein.
„Aktiver Speiseplan“ im Eingangsbereich
(Ernährungsbildung)
Der „Aktive Speiseplan“ gibt den Kindern die Möglichkeit,
wöchentlich selbst die Speisen bildlich darzustellen, um ihn
selbst lesen zu können. Installiert wird er Ende 2016.
Umgestaltung und Erneuerung des Nutzgartens
(Ernährungsbildung)
Es hat bereits ein erstes Treffen mit engagierten Großeltern
stattgefunden. Diese werden uns bei der Umgestaltung und
Anpflanzung in unserem Außengelände unterstützen. Geplant
für die Zukunft ist ein Hochbeet, die Wiederaktivierung des
Kräuterbeets und Komposts, die Pflege der Obstbäume, etc..
Yoga mit Kindern (Bewegung und Entspannung)
Mithilfe von selbstgeschriebenen Traumreisen der Kinder wird
eine Entspannungs-CD entstehen, mit der Yogastunden in den
Kita-Alltag einfließen.
Elterncafe bzw. Begegnungscafe (Ernährungspartnerschaft)
Überlegungen eines Begegnungs-, Erfahrungsaustausch- und
Kommunikationsortes für Eltern/Großeltern und Freunde der
Kita sind in der Planung.
Das gesamte Team der Kindertagesstätte Grenzenlos ist
motiviert und freut sich die Projekte im
Laufe des Jahres umzusetzen, denn:
„Wir wollen noch besser werden!“.
Willkommen in der
Nudelwerkstatt!!!
„Kita isst besser“-
Kochabend mit der Küchenfee Roswitha
Es gibt unheimlich viele Nudelsorten: lange
und kurze Röhren, dicke und dünne, platte
Streifen und, und, und. Frische Pasta herzu-
stellen gelingt auch einem Anfänger.
Es ist KINDERLEICHT
und schmeckt Kindern besonders gut!
Am Abend wurden verschiedene Nudelsorten
hergestellt und die richtige Soße/Würze/Pesto
gesucht. Es durfte mit Dinkel, Kräuter und Co.
experimentiert werden.
Es wurde gekocht:
Nudel-Kirsch-Auflauf; Apfel-Auflauf; Asiatischer Glasnudelsalat; Kräüterravioli mit Frischkäsefüllung
Eigene Nudelherstellung:
Volkorn-Nudelteig und Kräuternudelteig
Pesto/Soße:
Kräuterpesto, Tomatenpesto und Gorgonzolasoße
Nikolausfeier
Das sechte Licht am Adventskalender wurde entzündet!
Da staunten die Kinder nicht schlecht!
Plötzlich stand der Nikolaus vor der Tür.
Zuerst traute er sich nicht herrein.
Die Kinder luden ihn herzlich ein und
Nikolaus freute sich sehr.
Der gute Nikolaus war sehr begeistert über seine
neue Unterstützung.
Er ist sehr froh viele Helfer zu haben, da er es
fast nicht mehr schafft zu allen
Kindern zu kommen.
Auch die „Windprüfung“ bestand unsere Nikolaushelferin.
„Wie der Wind zieh ich durchs ganze Land, wie der Wind-
wie der Wind.
Und am liebsten bleib ich unerkannt, wie der Wind-
wie der Wind! Stellt die Stiefel raus,……“
Jeden Tag zünden wir eine
Kerze in unserem Kalender an
und freuen uns auf Weihnachten“.
Im Rahmen einer Feststunde wurde die Mitarbeiterin Andrea
Ritter, der Kindertagesstätte Grenzenlos der Gemeinden Veldenz,
Burgen und Gornhausen zum 25 jährigen Dienstjubiläum geehrt.
Herr Günter Pelzer überreichte eine Urkunde und lobte Frau
Ritter für die geleistete Arbeit. Ebenso bedankte sich, im Namen
der Elternschaft, Frau Nathalie Binsfeld und überreichte einen
Präsentkorb.
Herr Bürgermeister Rainhard Grasnick stellte fest, dass
Frau Ritter sehr viele junge Menschen in den Start des Lebens
begleiten durfte. Dafür sei ihr ein herzliches Dankeschön gesagt.
Herr Heinz Wagner der Gemeinde Gornhausen lobte ihr
Engagement über so viele Jahre des pädagogischen Dienstes.
25 Jahre pädagogischer Dienst der
Mitarbeiterin Frau Andrea Ritter
Liebe Andrea.
Seit 25 Jahren bist du in unserer Kindertagesstätte Grenzenlos als
Pädagogin tätig. Zu diesem Jubiläum möchten wir Dir die herzlichsten
Glückwünsche überbringen. Du bist immer eine herzliche
und hilfsbereite Kollegin, die uns mit Kompetenz zur Seite steht!
Wir wünschen uns, dass wir noch viele weitere Jahre mit Dir
zusammenarbeiten dürfen.
Deine KollegInnen der KiTa Grenzenlos
Abschied von Hiltrud und Anne im Römersaal: Ein bewegender Moment
Am 13. September 2024 versammelten sich zahlreiche Kollegen, Freunde und Wegbegleiter
im festlich geschmückten Römersaal, um Hiltrud und Anne gebührend in ihren
wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Die Atmosphäre war von tiefer Dankbarkeit,
Freude und auch ein wenig Wehmut geprägt, denn der Abschied von zwei so geschätzten
Kolleginnen fällt uns allen nicht leicht.
Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Kitaleiter Patrick Götzke, der in
seiner Ansprache nicht nur den beruflichen Werdegang der beiden würdigte, sondern auch
ihre besonderen Persönlichkeiten hervorhob. Patrick betonte die herausragende Arbeit von
Hiltrud und Anne im Elementarbereich und sprach davon, wie sehr ihre Hingabe und ihr
Engagement die Kita bereichert haben. Seine warmen Worte berührten die Anwesenden und
stellten klar, dass die beiden nicht nur als Kolleginnen, sondern auch als Menschen einen
bleibenden Eindruck hinterlassen haben.
Im Anschluss folgten die offiziellen Ehrungen durch Bürgermeister Norbert Sproß, der sich
in seiner Rede ebenfalls tief beeindruckt von den Leistungen der beiden zeigte. Er hob die
langjährige, unermüdliche Arbeit im Dienst der Kinderbetreuung hervor und betonte, wie
entscheidend die pädagogische Arbeit im Elementarbereich für die gesamte Gemeinde ist.
Bürgermeister Sproß dankte Hiltrud und Anne für ihre unermüdliche Unterstützung der
Familien und die positive Prägung unzähliger junger Menschen in den vielen Jahren ihrer
Tätigkeit. Er würdigte ihren Einsatz, der weit über das Alltägliche hinausging, und überreichte
beiden als Zeichen der Anerkennung Ehrenurkunden.
Frau Lisa Henrich, erste Vorsitzende des Elternausschusses, bedankte sich im Namen aller
Eltern für die geleistete Arbeit und überreichte Geschenke.
Rita Busch, die Vertreterin der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues, schloss sich den
Dankesworten an. Sie bedankte sich im Namen der gesamten Verbandsgemeinde für den
wichtigen Beitrag, den beide in all den Jahren geleistet haben, und übermittelte auch die
besten Wünsche, von Verbandsbürgermeister Leo Wächter, für die bevorstehende Zeit im
Ruhestand.
Natürlich durften auch musikalische Beiträge nicht fehlen. Eigens für diesen Anlass
zusammengestellte Lieder, rundeten die Feier ab.
Nach den offiziellen Ehrungen blieb genug Zeit für persönliche Gespräche. Viele nutzten die
Gelegenheit, um sich bei einem Glas Sekt und Canapès nochmals persönlich von Hiltrud und
Anne zu verabschieden.
Hiltrud und Anne gehen nun in einen neuen Lebensabschnitt, den sie sich mehr als verdient
haben. Sie hinterlassen nicht nur als Kolleginnen, sondern auch als Freundinnen einen
bleibenden Eindruck. Ihre wertvolle Arbeit, ihre Herzlichkeit und ihr Lachen werden uns
fehlen, aber wir wünschen ihnen von Herzen alles Gute für die kommenden Jahre.
Es war einmal…